Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

06.05.11 | Kultur Natürlich Nachtigall

Nachtsafari im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

In der Dämmerung machen sich die Teilnehmer rund um die Museumsgebäude auf die Suche nach den heimlichen Bewohnern des Zechengeländes. <br>Foto: LWL<br />

In der Dämmerung machen sich die Teilnehmer rund um die Museumsgebäude auf die Suche nach den heimlichen Bewohnern des Zechengeländes.
Foto: LWL

Nutzungsrechte und Download

Witten (lwl). Zu einer Nachtsafari lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Freitag, 13. Mai, von 21 bis 22.30 Uhr in sein LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall ein.

Im Schatten der Museumsanlagen und dem Schein der Taschenlampe geht es auf die Suche nach den heimlichen Bewohnern des alten Zechengeländes. Wo Hase, Eule und Fledermaus in der Dämmerung aktiv werden und Pflanzen mit ihrem Duft die Nachtfalter betören, erscheint die Museumskulisse ganz wild und abenteuerlich. Auf dem Weg über die Industriebrache erfahren die Teilnehmer nicht nur Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch über die Geschichte des alten Industriestandortes.

LWL Industriemuseum Zeche Nachtigall

Nachtigallstr. 35, 58452 Witten

Treffpunkt: Museumseingang

Kosten: 2 Euro + Museumseintritt

Anmeldung und Info unter 02302 93664-0

https://www.lwl-industriemuseum.de

Natürlich Nachtigall

Pflanzen und Tiere auf dem Gelände des LWL Industriemuseums Zeche Nachtigall stehen im Mittelpunkt der neuen Veranstaltungsreihe ¿Natürlich Nachtigall¿. Bei naturkundlichen Spaziergängen über das alte Zechen- und Ziegeleigelände entdecken die Teilnehmer die Natur bei Nacht, lernen Wildkräuter und Bäume näher kennen, beobachten Tiere in unterschiedlichen Lebensräumen und erfahren Wissenswertes über die Artenvielfalt der Industriebrache.

Weitere Termine 2011

Samstag, 18. Juni 2011 / 10.30 - 12 Uhr

Natürlich Nachtigall ¿ Wildkräuter im Industriemuseum

Sonntag, 17. Juli 2011 / 15 - 16.30 Uhr

Natürlich Nachtigall ¿ Tiere im Industriemuseum

Samstag, 20. August 2011 / 15 - 16.30 Uhr

Natürlich Nachtigall ¿ Artenvielfalt im Industriemuseum

Sonntag, 25. September 2011 / 16 - 17.30 Uhr

Natürlich Nachtigall ¿ Bäume im Industriemuseum

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127

presse@lwl.org

LWL-Museum Zeche Nachtigall

Nachtigallstraße 35 58452 Witten Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung